Stärken stärken und Schwächen schwächen! Altersgerechte, optimale beidfüßige, technische und taktische Fußballausbildung im Rahmen der persönlichen Leistungsfähigkeit, ohne Leistungsdruck und unter professioneller Anleitung DFB-lizenzierter und kompetenter Trainer mit kindgerechtem Umgang – mit der Zielsetzung entscheidungsfreudige, handlungsschnelle und somit spielfähige Spieler-(persönlichkeiten) auszubilden.
F- und E-Junioren (7-10 Jahre)
"Mit Spaß und Spielfreude vom Grundlagen- über den Aufbaubereich mit dem" goldenen Lernalter" bis hin zum Leistungsbereich"


7 bis 10 Jahren
1. Zeitschiene: 17:00 - 18:15 Uhr / 2. Zeitschiene: 18:30 - 19:45 Uhr
Montag bis Freitag
Nach Sondervereinbarung auf Anfrage
KONTAKT
Zögern Sie nicht, unser Support steht Ihnen 24/7 kostenfrei zur Verfügung. Oder werfen Sie einfach einen Blick in unsere FAQs
Schreibe uns eine Email:
WhatsApp:
Ruf uns an:
Telefonzeiten:
Mo.-Fr. 9:30 - 13:00 Uhr
ZIELE
Bewegungsschulung mit F-Junioren:
Fußball spielen mit F-Junioren:
Bewegungsschulung mit E-Junioren:
Fußball spielen mit E-Junioren: :

Motorisch-körperliche Merkmale
F-Junioren (7/8J.):
Große Unterschiede zwischen Kindern
E-Junioren (9/10J.):
Unterschiede zwischen Kindern

Psychosoziale Merkmale
F-Junioren (7/8J.):
- Ausgeprägte Bewegungs- und Spielfreude
- Geringes Konzentrationsvermögen
- Hohe Sensibilität, häufige Unausgeglichenheit,
geringes Selbstbewusstsein
- Personenorientiertes Lernen (Vorbilder)
E-Junioren (9/10J.):
- Bewegungs- und Spielfreude
- Wetteifern
- Orientierung an Vorbildern

Vielseitige Bewegungsschulung
F-Junioren (7/8J.):
- Spiele mit Geräten, Hindernis-Parcours (Halle!)
- Fangspiele und Staffeln
- Bewegungsfertigkeiten
(Starten, Stoppen, Ausweichen, Hüpfen, Springen, Fallen, Rolle usw.)
Bewegungsfertigkeiten sind die Basis für optimale Fußball-Leistung
E-Junioren (9/10J.):
- Mix-Training
(Grundbewegungen mit fußballspezifischen Inhalten kombinieren (z.B. beim Schusstraining), Übungen mit zusätzlichen Beobachtungsaufgaben, Haltungsschulung, Ganzkörperkräftigung (Spielerisch!))

Fußballorientierte Bewegungsschulung
F-Junioren (7/8J.):
(Ziel: Umfassende Geschicklichkeit mit dem Ball)
- Einzelaufgaben mit fliegenden, rollenden, springenden Bällen
- Aufgaben mit Ball zu zweit, zu dritt
- Kleine Ballspiele
E-Junioren (9/10J.):
- Ballgefühl und Ballsicherheit festigen
(Spiele mit verschiedenen Bällen, Dribbelgeschicklichkeit, Ballübungen + Beobachtungsaufgaben) Kreativität fördern

Fußballspezifisches Techniktraining
F-Junioren (7/8J.):
- Erlernen des Passens in Grobform
(In kindgerechten Gassenformen, als kleine Wettbewerbe)
- Erlernen des Schießens in Grobform
(Torschüsse mit ruhendem Ball, Volleyschüsse aus der Hand, Torschüsse nach Dribbling, Finten)
E-Junioren (9/10J.):
- Variantenreiches Dribbeln mit Richtungswechseln
- Grundabläufe verschiedener Täuschungen
- Passen, Ballkontrolle, Spannstoß
- Spielerisches Erlernen des Kopfballs

Fußball spielen
F-Junioren (7/8J.):
- Spiele und Turniere
(2 gegen 2, 3 gegen 3, 4 gegen 4)
-Kleine Fußballturniere
(In der Halle / im Freien)
- Mixed-Training
(Kleine Fußballspiele, parallel dazu Ablauf von Technik-Aufgaben
E-Junioren (9/10J.):
- Kleine Fußballspiele auf 2 Tore
- Freies Fußballspielen in kleinen Gruppen auf 2 Tore
Häufig gestellte Fragen
-
WO, WANN UND WIE LANGE FINDET DAS FÖRDERTRAINING STATT?Kursort und Zeit finden sie oben in unserer Angebotskarte. Suchen sie sich das Training in Ihrer Nähe aus und schicken Sie uns eine Schnuppertrainingsanfrage zu. Wir nehmen mit Ihnen so schnell es geht Kontakt auf und vereinbaren mit Ihnen einen Schnuppertermin. Unser Fördertraining findet einmal wöchentlich für 60 min. statt. Das Training findet zu Ferienzeiten und an Feiertagen nicht statt.
-
WAS KOSTET DAS FÖRDERTRAINING?Das Training kostet 50€ / Monat. Für Geschwisterkinder reduziert sich der Beitrag auf 40 €/ Monat.
-
DÜRFEN ELTERN ZUSEHEN?Die Anwesenheit der Eltern während des Trainings ist sehr erwünscht. So empfinden die Kinder mehr Sicherheit und können bei Bedarf zu Mama oder Papa. Sie können Ihr Kind zu Beginn am Platz begleiten um Ihrem Kind den Einstieg zu erleichtern. Es ist gerade bei den „ Kleinen“ normal das die Kinder nach ein paar Minuten raus zu den Eltern gehen. Mit zunehmendem Alter werden die gewünschten Auszeiten immer geringer. Machen Sie sich keine Sorgen, sollte Ihr Kind nicht von Beginn an mitmachen wollen. Wir animieren Ihr Kind zum mitmachen. Sollte es nicht klappen, kommen sie einfach nach ca. 3 Monaten nochmal zum kostenfreien schnuppern.
-
WELCHE AUSRÜSTUNG BENÖTIGE ICH?Wettergerechte Trainingsbekleidung. Hier gilt das „ Zwiebelprinzip“. Lieber zu warm als zu kalt angezogen kommen. Wenn es zu warm wird, können die Kinder die erste Schicht ablegen. Bitte nehmen sie Ihrem Kind genügend zu trinken mit.
-
WIE SEHEN DIE ANMELDE- UND KÜNDIGUNGSBEDINGUNGEN AUS?Das Schnuppertraining ist kostenfrei. Zum Schnuppertraining muss das Anmeldeformular ( dieses erhalten Sie vorab per Mail oder direkt vor Ort) vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim Trainer oder per Mail abgegeben werden. Der Vertrag kommt erst zustande, sobald sie uns die fixe Teilnahme am Kurs ausdrücklich bestätigen. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate nach Eingang der Kündigung.
-
WAS PASSIERT, WENN ICH MAL KRANK ODER VERLETZT BIN?Bitte geben Sie uns per Mail oder Telefon Bescheid. Wir informieren den Trainer über die Abwesenheit Ihres Kindes. Gebühren werden bei Krankheit oder Verletzung nicht erstattet. Da wir Trainer und Platzgebühren unabhängig von der Teilnehmerzahl bezahlen müssen, können wir hier keine Gebühren erstatten. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür.


Unsere Standorte
FC Germania 06 Schwanheim e.V. (Hauptstandort)
Standort: FV Alemannia 08 Nied e.V.
TuS Makkabi Frankfurt e.V.
SC Weiss-Blau Frankfurt e.V.
Sportvereinigung Kickers 1916 e.V.
FC Fortuna Frankfurt 1973 e.V.
Preise Kleingeruppentraining
-
Flex-Tickets
Saisonpässe
-
(Gültigkeit: 12 Monate)
(Laufzeit 12 Monate)
-
20er Ticket: €480 (€24 / Tr.)
SILBER-FLEX
-
30er Ticket: €600 (€20 / Tr.)
GOLD-FLEX
-
€89/mntl. (2x Tr./Wo.)
SILBER-PASS