Unsere Leistungen
Das Förder-Training für junge Fußballtalente!
- Alle
- kleingruppentraining
- personaltraining
- coach buchen
- sonstige privat kurse

Im Bambini-Training steht Spielspaß und Bewegung im Fokus. Hier lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Fußballs und entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten.

Bei den F- und E-Junioren (7-10 Jahre) wird gezielt an fußballerischen Fähigkeiten und Teamarbeit gearbeitet. Die Kinder verbessern ihre Technik, Koordination und Spielverständnis in einer spielerischen, fördernden Umgebung.

Bei den D- und C-Junioren (11-14 Jahre) wird die Technik vertieft, taktisches Verständnis gefördert und die Spielintelligenz weiterentwickelt.

Bei den B- und A-Junioren (15-18 Jahre) stehen fortgeschrittene Technik, Taktik und spielnahe Übungen unter Gegnerdruck im Fokus.

High Performance Spitzenausbildung für talentierte Spieler (U12-U19) aus Stützpunkten, Leistungszentren und Auswahlteams. Individuelles Training nach neuesten sportfachlichen Erkenntnissen garantiert schnellen Leistungsfortschritt und Trainingserfolg.

Girls Power – Mädchen können alles erreichen! Alters- und leistungsgerechte Gruppen, auch auf Wunsch reine Mädchengruppen. Wir fördern deine Ziele, sei es im Gruppentraining, mit Freundinnen oder im Einzeltraining.

TS-Training für 3-5 Torhüter: Durch gezielte Übungen werden Grundtechniken und komplexe Abläufe wie Fangen, Fallen und Sichern professionell trainiert, um den "elften Feldspieler" optimal auszubilden.

Das athletische Fördertraining der MFS für Kinder ab 12 Jahren stärkt Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Es fördert ein gesundes Körpergefühl, beugt einseitigen Bewegungsmustern vor und steigert die sportliche Leistungsfähigkeit.

Dein Trainer nur für Dich! Im Individualtraining wirst du zum 360° Spieler – beidfüßig, technisch versiert und schnell. Intensive Übungen mit hoher Wiederholungszahl fördern deine Selbstsicherheit und die Anwendung des Erlernten in Spielsituationen.

Euer Trainer nur für Euch! Im Einzel- und Minigruppentraining (max. 3-4 Spieler) trainiert ihr taktische Spielsituationen, um euer Spielverständnis und eure individuellen Fähigkeiten zu verbessern.

Ihr sucht einen professionellen Trainer, der euer Team 1-2 mal pro Woche unterstützt oder entlastet? Bucht 8er, 10er oder 12er Blöcke mit DFB/UEFA-lizenzierten Trainern für altersgerechte Einheiten – ideal für Gruppen von 4 bis max. 12 Spielern.

Ideal für jahrgangsübergreifende Spieler- und Positionsgruppen, um spezifische konditionelle, technische und taktische Schwerpunkte zu setzen. Bucht 8er, 10er oder 12er Blöcke mit DFB/UEFA-lizenzierten Trainern für Gruppen von 4 bis max. 12 Spielern.

Fangen, Fallen, Aufnehmen und Sichern – der "elfte Feldspieler" wird durch torwartspezifische Übungen von Grundtechniken bis zu komplexen Abläufen professionell geschult.

TS-Training für dein Team: Fangen, Fallen, Aufnehmen und Sichern – der "elfte Feldspieler" wird durch torwartspezifische Übungen von Grundtechniken bis zu komplexen Abläufen professionell geschult.

Das athletische Fördertraining der MFS für Kinder ab 12 Jahren stärkt Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Es fördert ein gesundes Körpergefühl, beugt einseitigen Bewegungsmustern vor und steigert die sportliche Leistungsfähigkeit durch gezielte Übungen zur Kraft und funktionellen Beweglichkeit.

Spiel- und Spieleranalysen bieten tiefgehende Auswertungen von individuellen Leistungen und Teamstrategien. Sie helfen, Stärken zu maximieren, Schwächen zu identifizieren und die taktische Ausrichtung gezielt zu verbessern.

Eltern-Kind-Training fördert gemeinsam Spaß an Bewegung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Dabei werden einfache, altersgerechte Übungen durchgeführt, die sowohl die motorischen Fähigkeiten der Kinder als auch das gemeinsame Teamwork verbessern.

Für Firmen, Private-, Schul-, Kindergarten-Präventives Kraft- und Beweglichkeitstraining zielt darauf ab, Verletzungen vorzubeugen und die körperliche Fitness zu steigern. Durch gezielte Übungen werden Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert, um langfristig die Leistungsfähigkeit zu erhalten.Gruppen oder Sportvereine) von Bambinis bis einschl. Senioren (m/w/d))

Buchen Sie einen Trainer von "Meine Fußballschule" für den Kindergeburtstag Ihres Kindes! Der Trainer bringt Material und ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm mit. Preise: 1 Std. = 99 €, 1,5 Std. = 119 €, 2 Std. = 139 €, 2,5 Std. = 159 €, 3 Std. = 179 €. Weitere Infos unter +49 1575 3065871 oder info@meine-fussballschule.de.

Private geschlossene Gruppen bieten maßgeschneiderte Trainingseinheiten für eine feste Teilnehmerzahl. Diese Gruppen ermöglichen gezielte Förderung und individuelles Coaching in einem vertrauten Rahmen.
So startest du dein Training
Training auswählen
Entscheide dich für deas passende Training, – motivierend, individuell, effektiv.
Melde dich bei uns
Per Telefon oder WhatsApp – wir klären alle Fragen!
Gruppe finden oder gründen
Mit eigener Gruppe (4–8 Spieler) oder bestehender Gruppe trainieren.
Kick-off Training
Lerne das Umfeld und das Training kennen.
Trainingsstart
Maßgeschneiderter Plan für alle – gemeinsam stärker werden! Jetzt starten – wir freuen uns auf dich!
TRAINING IN DEN (EINZELNEN) ALTERSTUFEN
(MERKMALE / ZIELE / INHALTSBAUSTEINE)
-
Bambinis (4-6 Jahre)
MERKMALE:
Motorisch-körperliche Merkmale
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- Großer Bewegungs- und Spieldrang
- Schnelle Ermüdung
- Hohe Beweglichkeit
- Schwach ausgebildete Muskulatur
- Geringe koordinative Fähigkeiten
- Unterschiedliche Leistungsvoraussetzungen
Psychosoziale Merkmale
- Ausgeprägte Neugierde
- Geringes Konzentrationsvermögen
- Starke Ich-Bezogenheit
- Starke Orientierung am Trainer
- Ausgeprägte Phantasiewelt
- Geringe „taktische“ Fähigkeiten
ZIELE:
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- Spielfeste, Treffs
- Freude am Spiel
- Vielseitiges Bewegungsangebot
- Selbstentfaltung
- Vielseitige Grundausbildung
Inhaltsbausteine:
Vielseitige Bewegungsschulung (In jeder Stunde)
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- Schulung motorischer Grundbewegungen (Springen, Laufen, Hüpfen, Klettern, Balancieren, Rollen …)
- Lauf- und Abschlagspiele
- Spiele mit, auf und an Klein- und Großgeräten
Fußballorientierte Bewegungsschulung (Spielobjekt „Ball“ auf vielfältige Weise kennenlernen)
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- Spielen mit verschiedenen Bällen
- Aufgaben mit Ball (Rollen, Fangen, Stoppen, Werfen…)
- Leichte Aufgaben mit dem Ball am Fuß
- Bewegungskombinationen: Ball + Koordinationsaufgabe
- Kleine Ballspiele
Fußball spielen (Kurze Wege zum Tor, viele Tore, viele Erfolgserlebnisse)
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- Kleine Mannschaften Bis 6 gegen 6
- Kleine Spielfelder Etwa 25x25m
- Verschiedene Tore z.B.: Matten, Stangen, Kästen…
- Einfache Spielregeln z.B.: Einrollen statt Einwerfen
Anforderungen an Bambini-Spielstunden – Stichwort „LASSEN“
Bambinis (4 bis 6 Jahre)
- L ange Wartezeiten vermeiden!
- A ufgaben einfach gestalten!
- S pielerisch üben!
- S pielangebote wechseln!
- E rfolgserlebnisse ermöglichen!
- N icht nur fußballerische Lernziele verfolgen!
-
F- & E-Junioren (7 bis 10 J.)
MERKMALE:
Motorisch-körperliche Merkmale
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Große Unterschiede zwischen Kindern
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Unterschiede zwischen Kindern
Psychosoziale Merkmale
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Ausgeprägte Bewegungs- und Spielfreude
- Geringes Konzentrationsvermögen
- Hohe Sensibilität, häufige Unausgeglichenheit, geringes Selbstbewusstsein
- Personenorientiertes Lernen (Vorbilder)
E-Junioren
- Bewegungs- und Spielfreude
- Wetteifern
- Orientierung an Vorbildern
ZIELE:
Bewegungsschulung
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Allgemeine Bewegungsfertigkeiten
- Vielseitige sportliche Aktivitäten
- Geschick und Kreativität mit dem Ball
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Mit einem methodisch aufgebauten und schrittweisen Erlernen der Techniken beginnen
Fußball spielen
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Spaß und Freude
- Techniken in der Grobform
- Teamgeist + Kreativität
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Spaß und Freude am Fußballspielen fördern
Inhaltsbausteine:
Vielseitige Bewegungsschulung (In jeder Stunde)
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Spiele mit Geräten, Hindernis-Parcours (Halle!)
- Fangspiele und Staffeln
- Bewegungsfertigkeiten (Starten, Stoppen, Ausweichen)(Hüpfen, Springen)(Fallen, Rolle usw.)Bewegungsfertigkeiten sind die Basis für optimale Fußball-Leistung
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Mix-Training (Grundbewegungen mit fußballspezifischen Inhalten kombinieren (z.B. beim Schusstraining) (Übungen mit zusätzlichen Beobachtungsaufgaben (Haltungsschulung, Ganzkörperkräftigung (Spielerisch!)
Fußballorientierte Bewegungsschulung (Ziel: Umfassende Geschicklichkeit mit dem Ball)
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Einzelaufgaben mit fliegenden, rollenden, springenden Bällen
- Aufgaben mit Ball zu zweit, zu dritt
- Kleine Ballspiele
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Ballgefühl und Ballsicherheit festigen (Spiele mit verschiedenen Bällen)(Dribbelgeschicklichkeit)(Ballübungen + Beobachtungsaufgaben)(Kreativität fördern)
Fußballspezifisches Techniktraining
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Erlernen des Passens in Grobform (In kindgerechten Gassenformen)(Als kleine Wettbewerbe)
- Erlernen des Schießens in Grobform (Torschüsse mit ruhendem Ball)(Volleyschüsse aus der Hand)(Torschüsse nach Dribbling, Finten)
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Variantenreiches Dribbeln mit Richtungswechseln
- Grundabläufe verschiedener Täuschungen
- Passen, Ballkontrolle, Spannstoß
- Spielerisches Erlernen des Kopfballs
Fußball spielen
F-Junioren (6 bis 8/9 Jahre)
- Spiele und Turniere (2 gegen 2, 3 gegen 3, 4 gegen 4)
- Kleine Fußball-Turniere (In der Halle/im Freien)
- Mixed-Training (Kleine Fußballspiele, parallel dazu Ablauf von Technik-Aufgaben)
E-Junioren (8 bis 10/11 Jahre)
- Kleine Fußballspiele auf 2 Tore
- Freies Fußballspielen in kleinen Gruppen auf 2 Tore
Welche Leitlinien gelten für ein Techniktraining?
- Viele Wiederholungen einer Technik
- Wechsel zwischen Spielen und Üben
- Am Können des einzelnen Spielers orientieren
- Wartezeiten vermeiden
- Viele Ballkontakte ermöglichen
- Viel Zeit zum Ausprobieren geben!
-
D- & C-Junioren (11 bis 14 J.)
Die Inhalte im E- und D-Juniorentraining decken sich weitestgehend.
Die Unterschiede liegen in folgenden Punkten:
MERKMALE:
D-Junioren (11 bis 12 Jahre) – Goldenes Lernalter
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Verbesserte Konzentration
- Körperliche und psychische Ausgeglichenheit
- Selbstvertrauen
- Große Begeisterung für neue Aufgaben
(Optimistische Grundeinstellung) - Optimale motorische Grundlagen zur Schulung technischer Fertigkeiten
Goldenes Lernalter
C-Junioren (13 bis 14 Jahre)
- Rasches Längenwachstum
- Große, staksige, ungelenkige Spielerinnen und Spieler
- Disharmonische Bewegungen
- Psychische Unsicherheit („Auf der Suche“)
(Stimmungs- und Leistungsschwankungen)
(Empfindlich, labil, schnell gekränkt)
(„Mimosen“) - Bessere Auffassungsgabe
- Verstärktes Lösen von Erwachsenen
- Kinder werden Jugendliche
ZIELE:
D-Junioren (11 bis 12 Jahre) – Goldenes Lernalter
- Spaß am Fußballspielen
- Systematisches Erlernen und Festigen der Grundtechniken
- Richtiges Anwenden der Techniken in unterschiedlichen Spielsituationen
- Spielerisches vermitteln taktischer Grundlagen
- Fördern von Eigeninitiative, Kreativität und Leistungsbereitschaft
C-Junioren (13 bis 14 Jahre)
- Fördern von Eigeninitiative und Mitbestimmung
- Zulassen und Berücksichtigen von Kritik
- Erlenen konstruktiver Konfliktlösungen
- Anerkennen der Einzelleistung als wichtiger Beitrag zum Mannschaftserfolg
- Fördern der Persönlichkeit
Inhaltsbausteine:
D-Junioren (11 bis 12 Jahre) – Goldenes Lernalter
Vielseitige Bewegungsschulung
- Mix-Training
(Grundbewegungen mit fußballspezifischen Inhalten kombinieren (z.B. beim Schusstraining))
(Übungen mit zusätzlichen Beobachtungsaufgaben)
(Haltungsschulung, Ganzkörperkräftigung)
Fußballorientierte Bewegungsschulung
- Ballgefühl und Ballsicherheit festigen
(Spiele mit verschiedenen Bällen)
(Dribbelgeschicklichkeit)
(Ballzauber-Grundübungen)
(Ballübungen + Beobachtungsaufgaben)
Kreativität fördern: Kunststücke mit dem Ball erfinden lassen
Fußballspezifisches Techniktraining
- Variantenreiches Dribbeln mit Richtungswechseln
- Grundabläufe verschiedener Täuschungen
- Passen, Ballkontrolle, Spannstoß
- Erlernen des Kopfballs
- 1-1 im Training anwenden
Fußball spielen
- Technisch-taktischen Schwerpunkt provozieren
(Spielformen mit Zusatzregeln) - Kleine Fußballspiele auf 2 Tore
Freies Fußballspielen in kleinen Gruppen auf 2 Tore
C-Junioren (13 bis 14 Jahre)
Technik „Intensivtraining“
- Dynamische Abläufe
- Höherer Gegnerdruck
Taktikschulung über das 1-1 hinaus
- Systematisches Erlenen gruppentaktischer Mittel des „großes Spiels“
- Kennenlernen mannschaftstaktischer Grundlagen
Konditionstraining
- Verbesserung der Kondition durch viele spielgemäße Trainingsbelastungen
- Sporadische Schulung der Ausdauer und Schnelligkeit in einer motivierenden, fußballbezogenen „Verpackung“
- Regelmäßiges Beweglichkeits- und Kräftigungsprogramm
-
B- & A-Junioren (15 bis 18 J.)
Merkmale:
B- & A-Junioren (15 bis 18 J.)
- Körperliche Ausgeglichenheit
- Stärkere Muskulatur
- Kraftzuwächse (größere Bewegungsdynamik)
- Verbessertes Koordinationsvermögen
- Verbesserte Auffassungsgabe
- Heranreifen zu selbstbewussten PersönlichkeitenØ Zweites „goldenes Lernalter“
Leitlinien:
B- & A-Junioren (15 bis 18 J.)
- Individuell trainieren
- Im Detail trainieren
- Schwerpunkte trainieren
- Persönlichkeiten trainieren
- Technikorientiert trainieren
- Mit Motivation und Spaß trainieren
- Mit Spielen und Üben trainieren
Ziele:
B- & A-Junioren (15 bis 18 J.)
- Schulung dynamisch, variabler Techniken
- Gezielte Taktikschulung
- Förderung junger Persönlichkeiten
- Attraktive, fußballbezogene Konditionsschulung
Inhalte:
B- & A-Junioren (15 bis 18 J.)
- Technik und Taktik in Spielformen
- Technik und Taktik in Übungsformen
- Beweglichkeits- und Kräftigungsprogramme
- Freie Fußballspiele auf Tore
- Antritte zum/Wettkämpf um den Ball
- Motivierende Ausdauerprogramme
- Positionsspezifische Schulung
- Freie Bewegungsphasen mit Ball
Unsere Standorte
FC Germania 06 Schwanheim e.V. (Hauptstandort)
Standort: FV Alemannia 08 Nied e.V.
SC Weiss-Blau Frankfurt e.V.
KONTAKT
Zögern Sie nicht, unser Support steht Ihnen 24/7 kostenfrei zur Verfügung. Oder werfen Sie einfach einen Blick in unsere FAQs
Schreibe uns eine Email:
WhatsApp:
Ruf uns an:
Telefonzeiten:
Mo.-Fr. 9:30 - 13:00 Uhr